Diagnose
Chronische Schmerzen beeinträchtigen Ihr Lebensgefühl anhaltend. Daher ist eine genaue Diagnose unverzichtbar, denn die Einnahme üblicher Schmerzmittel hilft nur vorübergehend und oft nicht ausreichend.
Die Suche nach dem Auslöser
Beispiel: Sie leiden seit Jahren unter Kopfschmerzen. Der Grund dafür kann in einer nicht behandelten Nasennebenhöhlenentzündung, eine Verspannung im Nacken liegen, die...
Medikamentöse Schmerztherapie
Schmerzerleichterung durch die auf Sie abgestimmte Kombination von Medikamenten.
Schmerzen durch Medikamente zu behandeln, kann eine sinnvolle Therapieform sein, wenn der ursprüngliche Auslöser, zum Beispiel im Bewegungsapparat, nicht behandelbar ist. Schmerzmittel sind ebenfalls angebracht, wenn die Ursachenbehandlung eine gewisse Zeit beansprucht.
Welche Medikamente geeignet sind
Grundsätzlich lassen sich Schmerzen sehr gut...
Wirksame Verfahren gegen Ihr Leiden und für Ihre Lebensqualität
durch invasive Schmerztherapie
Es gibt die Möglichkeit, durch Blockadeverfahren einzelne Nerven (Facettennervblockade, Nervus ilioinguinalis und andere) oder Nervengeflechte, etwa durch Ganglion Stellatum Blockade, Lumbale Sympathikusblockade oder Plexus Coeliacusblockade und andere probeweise oder endgültig auszuschalten, und zwar:
durch epidurale Medikamentenverabreichung (single-shot Periduralanästhesie PDA)
...
Palliativmedizin
Mehr als nur Sterbebegleitung – die Erleichterung der verbleibenden Lebenszeit durch Palliativmedizin
„Palliativmedizin ist die umfassende Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung, für die das Hauptziel der Betreuung die Lebensqualität ist.“ (Definition der WHO 1990)
Die Grundsätze in der Palliativmedizin
eine effiziente...
Körper- und Ohrakupunktur
Akupunktur kommt bereits seit etwa 4000 Jahren zur Anwendung. Die Akupunktur ist eine Regulationstherapie, was bedeutet, dass sie Zerstörtes zwar nicht heilen kann, jedoch außer Gleichgewicht Geratenes wieder ins Gleichgewicht bringen kann.
Hilfe ohne gefährliche Nebenwirkungen
Aus zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen wissen wir, dass ein Großteil ihrer Wirkung auf der...
Laserakupunktur
Auch für Kinder geeignet: die Akupunktur ohne Nadeln – Laserakupunktur
Viele Menschen, vor allem Kinder, haben Angst vor Nadeln und stehen einer klassischen Akupunktur daher ablehnend gegenüber. Akupunktur muss jedoch nicht mit der Nadel durchgeführt werden! Bei Kindern oder Patienten, die Blutgerinnungsmedikamente einnehmen, kann die Laserakupunktur eine gleichwertige Therapie darstellen....
TENS – die transkutane elektrische Nerven-Stimulation
Stromtherapien gegen Schmerzen, die Sie in Ihrer Beweglichkeit einschränken
Der Einsatz von leichtem Strom, der für den Körper nicht gefährlich ist und auch keine Schmerzen verursacht, eignet sich für verschiedene Therapiearten, vor allem für den Bewegungsapparat.
TENS findet eine breite Anwendung bei allen möglichen Schmerzen im...
Gewichtsreduktion
Eine gezielte Ernährungsumstellung und ein Bewegungsprogramm kombiniert mit Körper- und Ohrakupunktur über 10 Wochen, wobei eine wöchentliche Gewichtsreduktion von einem halben bis einem Kilo angestrebt wird.
Vorsorgeuntersuchungen
Gerade in der modernen Medizin ist es uns Ärzten ein Anliegen durch jährliche Durchuntersuchungen verschiedene Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und durch eine adäquate Therapie...